Taschenfilter

Filterklassen EN779:2012 G3, G4, M5, M6, F7, F9

Taschenfilter - Luftfilter für Klima- und Lüftungsanlagen

Taschenfilter Klasse F7

1. Taschenfilter von HS-Luftfilterbau GmbH bei www.luftfilter.kaufen

HS-Luftfilterbau GmbH ist seit mehr als 40 Jahren führender Hersteller von Taschenfiltern. Wir produzieren mehr als 30.000 Varianten von Taschenfiltern und Beutelfiltern in unterschiedlichsten Filterklassen.

Taschenfilter werden vornehmlich für die Luftaufbereitung der Zuluft für Innenräumen eingesetzt. Im Gegensatz zur Außenluft ist die Qualität der Luft im Gebäudeinneren oftmals niedriger, wenn keine kontrollierte Belüftung stattfindet. Dies liegt an einer geringeren Luftaustauschrate und der damit verbundenen höheren Belastung aus Feinstaubquellen wie Textilfaserabrieb (Kleidung, Teppichen), Elektrogeräten, Keimen, Sporen oder Produktionsmaschinen. Die Außenluft, insbesondere in urbanen Gebieten enthält Feinstäube aus Fahrzeugabgasen, von Bremsbelegen, anderen Verbrennungsprozessen, Abbruch- und Bautätigkeiten, Pollen und auch z.T. gefährliche Keime (Legionellen, Pseudomonas, Pilzsporen) usw. Luftfilter bzw. Taschenfilter sind für die Minimierung gesundheitlicher Risiken sowie für die Gestaltung bestmöglicher Arbeits- bzw. Produktionsbedingungen unerlässlich.

Taschenfilter entfernen Grob- und Feinstäube bei Zu- und Abluft z.B. bei Büroräumen und Produktionsstätten. In der Automobilindustrie werden besonders eigensteife Taschenfilter eingesetzt. Für explosionsgefährdete Bereiche können unsere Taschenfilter mit Antistatikoptionen ausgeführt werden. Ebenso produzieren wir spezielle Taschenfilter mit biostatischen Eigenschaften welche in Bereichen mit hohen Luftfeuchten zur Vermeidung von Schimmel oder anderen mikrobiologischen Kontaminationen eingesetzt werden. Für die Abscheidung von Fett- und Öldämpfen bieten wir spezielle Komposittaschenfilter an.

Taschenfilter gehören derzeit noch immer zu den meist verwendeten Luftfiltern im Klima- und Lüftungsbereich. Im Zuge der Einführung der neuen Filternorm ISO 16980 mag sich dies mittelfristig ändern, da Kompaktfilter wesentlich höhere Anfagsabscheidegrade als Taschenfilter bieten. Insbesondere im Fraktionsbereich PM1 und PM2,5 werden Kompaktfilter deutlich bessere Leistungen erbringen als Taschenfilter.

Eine Übersicht über gängige Taschenfilter findet sich auf www.luftfilterbau.de.

Über unseren Shop: www.luftfilter.kaufen bieten wir verschiedene, marktgängige Standarttypen an. Dieses Angebot richtet sich in der Regel an Kleinmengenverbraucher.

Beispielpreise aus unserem Shop:

Taschenfilter F7

Taschenfilter HS-Pak 88
Gr. 592x592x600 mm 8 Einzeltaschen
25 mm Metallrahmen
Filterklasse EN779: F7
Filterklasse ISO 16890: PM1 >55%
ab 23,28 EUR Netto

oder

Taschenfilter M5

Taschenfilter HS-Pak 55
Gr. 592x592x550 mm 6 Einzeltaschen
25 mm Metallrahmen
Filterklasse EN779: M5
Filterklasse ISO 16890: PM10 55%
ab 19,66 EUR Netto

Anfragen können Sie auch gern direkt per mail stellen >>klick<<.

2. Taschenfilter Konstruktion

2.1. Filtermedium

Taschenfilter von HS-Luftfilterbau GmbH werden mit verschiedenen Filtermedien ausgerüstet. Aus Sicherheitsgründen sind unsere Taschen vernäht und nicht ultraschallgeschweißt. Unsere Overlocknähte sind selbstsichernd. Bei Versagen einer Ultraschallschweißnaht reißt i.d.R. der die gesamte Filtertasche was bei Havarie zu massiven Staubeinträgen führt. Die Overlocknaht lässt im schlimmsten Fall (z.B. bei hoher Filterüberlastung) nur kleine Fehlstellen zu. Zudem können wir in mit dieser Technologie bei Taschenfiltern verschiedenste Filterwerkstoffe kombinieren, ohne auf die Verschweißbarkeit Rücksicht nehmen zu müssen.

2.1.1.Standardmedien Taschenfilter Grobstaub G4 / M5

Taschenfilter für Grobstaub- und Vorfilteranwendungen der Klassen G4 und M5 werden mit Filtermedien aus thermisch gebundenen progressiv aufgebauten Mikrofaservliesen ausgerüstet. Die Taschenfiltermedien bestehen aus Polypropylen oder Polyester.

2.1.2. Standardfiltermedien Taschenfilter Feinstaub M6, F7, F9

Taschenfilter für Feinstaubfiltration der Klassen M6, F7 und F9 werden mit Filtermedien aus Polypropylenmeltblown ausgerüstet. Das Meltblownverfahren erzeugt aus verdüßtem Polypropylen Fasern mit Durchmessern <1µm welches auf einer Substratschicht fixiert und als Taschenfiltermedium eingesetzt wird. Zur Steigerung der Produktlebensdauer des Taschenfilters können je nach individuellem Bedarf verschiedene Vorfiltermikrofaservliese integriert werden.

2.1.3. Energiesparfiltermedien Taschenfilter Feinstaub M6, F7, F9

Taschenfilter in Klima- und Lüftungsanlagen sind erhebliche Energieverbraucher. Bedingt durch den bei Staubaufnahme stetig steigenden Widerstand wird mit fortschreitender Einsatzzeit mehr und mehr Energie für den Betrieb der Lüfter aufgewandt. Taschenfilter der Baureihe HS-AirSynErgy sind mit speziellen Filtermedien ausgerüstet. Bei diesen Taschenfiltern ist das Meltblown wellenförmig in das Filtermedium integriert. Dadurch ist es möglich ca. die 2,5-fache Meltblownfläche im Vergleich zu einem gewöhnlichen Taschenfilter zu integrieren.  Dies sorgt für geringere Anfangsdrücke und einen deutlich geringeren Druckdifferenzanstieg während der Einsatzzeit. Im Ergebnis lassen sich die aus dem Einsatz von HS-AirSynErgy Taschenfiltern resultierenden Energiekosten um bis zu 30% gegenüber herkömmlichen Taschenfilter anderer Hersteller reduzieren.

Querschnitt Taschenfiltermedium Energieeffizient

2.1.4. EX Schutz Taschenfilter für ATEX Bereiche

Für EX-Schutzbereiche können unsere Taschenfilter mit antistatischen Filtermedien ausgerüstet werden. Edelstahlmikrofilamente im Filtermedium sorgen für eine sichere Ableitung von statischen Aufladungen und sorgen somit für die optimale Prozesssicherheit.

2.1.5. Taschenfilter mit Komposit-Filtermedien

Die Kombination verschiedener Filtermedien in einem Filter ermöglicht es Taschenfilter sehr vielseitig im Bereich der Prozessluftfiltration einzusetzen. Unser Filter HS-Pak 55 PA beispielsweise sind ideal für die Filtration von Fettdämpfen oder Schwerstäuben geeignet. Durch die kombination verschiedener Filterkomponenten können Staubspeicherfähigkeiten von mehreren Kilogramm im Filter erreicht werden.

2.1.6. Taschenfilter aus Glasfasermedien?

Seit 1997 bietet HS-Luftfilterbau GmbH keine Feinstaubtaschenfilter aus Glasfasermedien mehr an. Glasfasermedien für Taschenfilter neigen zu aufgrund der offenen Faserstruktur zum Fibreshedding (Faserausbruch im Betrieb). Diese luftgetragenen Fasern können die Gesundheit beeinträchtigen oder schlimmstenfalls krebserzeugend wirken. Insbesondere Servicetechniker beim Filterwechsel sind den Fasern ausgesetzt und gefährdet. Neben Haut- und Rachenreitzungen sind auch die Augen gefährdet. Starkes Fibreshedding bei Glasfaserfiltern kann zu Funktionseinschränkung nachgeschalteter Komponenten wie Wärmetauscher (Isolation) oder Luftbefeuchterpumpen (Abrasion) führen. Sofern Kunden sehr hohe mechanische Anfangswirkungen für Notwendig erachten empfehlen wir immer den Einsatz von Kompaktfiltern, da diese Konstruktionsbedingt wesentlich effektiver sind und mangels "beweglicher" Taschen keine Fasern freisetzten.

2.2 Filtertaschengeometrie

Die Einzeltaschen unserer Taschenfilter sind stets konisch vernäht und verfügen zudem über eine Keilform. Dies sorgt für eine optimale Luftdurchströmung und Konformität zur VDI 6022. Fadenabstandshalter bieten geringstmöglichen Strömungswiderstand und erhalten die perfekte Form der Filtertasche im Luftstrom.

Vielfach finden sich bei Importtaschenfiltern Einzeltaschen, welche nicht Konisch bzw. Keilförmig ausgeführt werden. Bei solchen Taschenfiltern ist die Durchströmung nicht optimal, so dass häufig wegen der höheren Filterwiderstände nur kurze Standzeiten erreicht werden können.

2.3 Filterrahmen

HS-Luftfilterbau GmbH bietet verschiedene Rahmensysteme (auch als Stirnrahmen, Kopfrahmen oder Kopfplatte bezeichnet) für Taschenfilter an:

Taschenfilter Rahmen Tiefe verzinkter Stahl PS-Kunststoff Aluminium Edelstahl
20 mm Nein Ja Ja Ja
25 mm Ja ja Nein Ja
<=670 x 670 mm Ja Ja Ja Ja
> 670 x 670 mm Ja, verstärkte Ausführung Nein Nein Ja

 

2.1 Metallrahmen für Taschenfilter aus verzinktem Stahl

Wir bieten Taschenfilterrahmen aus elektrolytisch verzinktem Stahlblech in 25 mm i.d.R. als Standard an. Die Rahmen sind durch die Verzinkung gegen Korrosion bei üblichen Lüftungsanwendungen beständig. Bedingt durch die automatisierte Fertigung ist dieser Rahmen für Taschenfilter materialsparend und kostengünstig. Jedoch kann dieser Taschenfilterrahmen nicht für die Entsorgung verbrannt werden. Hierfür werden Taschenfilter mit Kunststoffrahmen empfohlen. Bei Standardgrößen werden die Filtermedien kraftschlüssig mit dem Rahmen verbunden.

Bei Taschenfilter Maßen größer als 670x 670 mm verwenden wir ein verstärktes Taschenfilterrahmenprofil. Dieses zeichnet sich durch eine größere Materialdicke und damit höhere Stabilität des Taschenfilters aus um den größeren Flächenbelastungen besser standzuhalten. Bei Übergrößen werden die Filtermedien zusätzlich mittels lösemittelfreiem Kleber im Rahmen fixiert.

2.2. Kunststoffrahmen für Taschenfilter aus Polystyrol

Taschenfilter mit Kunststoffrahmen sind korrosionsbeständig und lassen sich i.d.R. leichter entsorgen da diese Taschenfilter problemlos einer Müllverbrennung zugeführt werden können (sofern dies den kommunalen Bestimmungen entspricht und die Taschenfilter keine Gefahrstoffe aufgenommen haben). Insbesondere wen die TA Siedlungsabfall (TASI) zu beachten ist, ist die Verwendung von Taschenfilter mit Kunststoffrahmen empfehlenswert, da sonst bei der Entsorgung nicht veraschbare (also metallische) Komponenten aus dem Filter entfernt werden müssen. Bei Taschenfilterbaugrößen > 670x670 mm ist die Stabilität von Kunststoffrahmen i.d.R. etwas schlechter als bei Taschenfiltern mit Metallrahmen. HS-Luftfilterbau GmbH bietet für Taschenfilter mit Kunststoffrahmen zwei Bautiefen an: 20 mm und 25 mm.

2.3. Aluminiumrahmen für Taschenfilter

Für Sonderausführungen bei Taschenfiltern bieten wir immer noch ein 20 mm Aluminiumprofil an. Dieses bietet sich für die Nachrüstung EX-Zonen an bei denen 20 mm Rahmenprofiltiefen vorgesehen sind.

2.4. Edelstahlrahmen für Taschenfilter

Für hohe Korrosionsbeständigkeit, oder den Einsatz in Lebensmittel- oder Pharmaziebereichen bieten wir (geschweißte) Edelstahlrahmen z.B. aus 1.4301, 1.4401 oder höherwertig für Taschenfilter an. Diese können bei Bedarf auch in Sondertiefen bis Bautiefe 48 mm gefertigt werden.